# 49 Die Macht der Bilder: Zwischen Fakten und Fakes
Heute aus der Redaktion der c't Fotografie mit Redakteur Thomas Hoffmann.
Heute aus der Redaktion der c't Fotografie mit Redakteur Thomas Hoffmann.
Wie nutzt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) optische Diagnostik für Raumfahrtantriebe?
Überwachungs- oder Sicherheitskamera, alles eine Frage der Perspektive?
Künstler Kurt Caviezel nutzt öffentliche Kameras als Kustobjekt und liefert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einmalige Forschungsquelle.
Heute aus der Redaktion im Gespräch mit Redakteurin Christine Bruns.
„Und dann merkst du, wow, ein Prozess, der dich damals 10, 20 Stunden gekostet hat, kannst du reduzieren auf mindestens die Hälfte“, sagt Hochzeitsfotograf Matti Machner.
Heute aus der Redaktion im Gespräch mit Redakteur Peter Nonhoff-Arps
"Es wird nie ein Lebenslauf empfohlen, sondern immer die Person", sagt Daniel Gossmann über seine Erfahrungen in der Werbebranche.
Toby Binder dokumentiert das Leben junger Menschen in prekären Lebenswelten – ohne Voyeurismus, aber mit viel Nähe. In seiner Langzeitserie über Jugendliche in Belfast zeigt er, wie stark Geschichte, Herkunft und Umfeld noch immer den Alltag prägen.
Zwischen allen fotografischen Genres benötigt eine Fetisch- Fotografin wohl das größte Fingerspitzengefühl. Fremde Menschen teilen ihre privateste Seite und lassen sich fallen, damit die Bilder authentisch werden. Vertrauen und Respekt sind dafür essenziell.
1/5
Nächste Seite >