
# 35 Vorhang auf: Theater- und Filmfotografie mit Axel Lauer
"Der Nachbearbeitungsspielraum ist extrem gering. Du musst einfach wissen, welcher Knopf an deiner Kamera was macht", sagt Axel Lauer über Theaterfotografie.
"Der Nachbearbeitungsspielraum ist extrem gering. Du musst einfach wissen, welcher Knopf an deiner Kamera was macht", sagt Axel Lauer über Theaterfotografie.
Der Hotelier möchte einen schöneren Himmel im Bild, der Makler Möbel, wo keine sind. In der Immobilienfotografie ist das Alltag, aber es gibt auch Grenzen.
„Dann sind die fünf Gestalten da reingekommen, mit Pistole in der Hand.“ Detektiv Bernd Martin kommt Hehlern, Ehebrechern und Schwarzarbeitern auf die Schliche.
Welche Arbeitsschritte mussten Fotografen im Neunzehnten Jahrhundert befolgen, um ihre Kunden zu fotografieren?
Vögel sind für Fotografen schwierig einzufangen, besonders wenn sie klein sind und von Ast zu Ast hüpfen. Eulen sind da etwas geduldiger – wenn man Glück hat.
Eisenbahnfotograf Olaf Haensch erzählt von seinen Erlebnissen entlang alter Bahnstrecken.
„Ich habe ganz oft nach den Reisen Frostbeulen“, sagt Martin Kaule, der Fototouren zu abgelegenen Lost Places von der Arktis bis in die Wüste organisiert.
Was unterscheidet reguläre Hochzeitsfotografie von den Herausforderungen einer "Destination Wedding"?
Unser Rückblick auf ein Jahr spannende Gäste aus der Fotowelt.
Dr. Pia Parolin nutzt ihre doppelte Expertise als Wissenschaftlerin und Fotografin, um auf kritische Wasserthemen unserer Zeit aufmerksam zu machen.
1/4
Nächste Seite >